feel-ok.ch erklärt dir die vielfältigen Möglichkeiten der romantischen und sexuellen Orientierung, der Geschlechtsidentität und des Geschlechtsausdruckes. Damit dir bewusst wird, wie mannigfaltig die menschliche Natur ist und warum es wichtig ist, diese Vielfalt zu respektieren. Dabei spielt keine Rolle, ob du Hetero und cis oder schwul, lesbisch, trans oder einfach «queer» bist: Auf feel-ok.ch findest du Anregungen und Überlegungen, die auch für dich und für dein Leben wertvoll sind.

Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Queer: Kurzfassung», «Austausch», «Romantische und sexuelle Orientierungen», «Geschlechtsidentität», «Mein*e Freund*in hat sich geoutet», «Coming-out in der Schule» und «Ab wann darf ich Sex haben?».

Möchtest du mit einer jungen Person, über das Queer-sein sprechen, dich über LGBT+-Themen informieren oder erfahren, wo man queere Menschen treffen kann? Hier findest du nützliche Adressen. Diese können das Coming-out in der Schule, in der Familie oder mit Freunden*innen erleichtern, wie dies bei diesen queeren Menschen der Fall war.

Die queere Community ist sehr vielfältig: Es gibt zahlreiche romantische und sexuelle Orientierungen (z.B. Schwulen, Lesben, aromantische Personen), diverse körperliche Geschlechter (Frauen, Männer, Inter*), non-binäre Geschlechtsidentitäten (Cis, Trans) und mannigfaltige Geschlechtsausdruckformen. Für alle Menschen gilt: Sie haben das Recht, so zu sein, wie sie sind.

Sexuelle und romantische Orientierung: Respekt, Schutz gegen Gewalt und Gesundheit.

Trans, inter*: Respekt, Schutz gegen Gewalt und Gesundheit.

Auf feel-ok.ch geht es auch um Sex. Ab welchem Alter darf ich? Was ist beim Sex wichtig? Und wie schütze ich mich gegen Geschlechtsinfektionen?

Auch interessant
Fragen zum Thema Queer, die von Jugendlichen gestellt und von anderen jungen Menschen beantwortet wurden. Die LGBT+-Community verwendet viele Begriffe… und diese sind nicht immer einfach zu verstehen: Hier geht es zum Wörterbuch.

Themenübersicht

Bist du dir unsicher, ob du auf Frauen, Männer, mehrere Geschlechter oder niemanden stehst? Hast du Fragen zu deiner romantischen / sexuellen Orientierung? Bist du unsicher, ob du eine Frau * ein Mann bist? Hast du Schwierigkeiten mit deinem Coming-out?

du-bist-du.ch
Schreib den Peer-Beratern*innen von du-bist-du: Sie sind jung und lesbisch, schwul, bisexuell, trans, aromantisch, pansexuell oder queer.

du-bist-du.ch/notfall
Brauchst du sofort Hilfe? Hast du das Gefühl, dass deine Situation aussichtslos ist und weisst nicht mehr weiter? Denkst du daran, dich zu verletzen oder hast Suizidgedanken? Wurdest du Zuhause rausgeworfen, weil du queer bist oder hast du Angst, nach Hause zu gehen? Hast du körperliche oder sexuelle Gewalt erlebt? Hattest du eine Risikosituation beim Sex? Oder befindest du dich sonst in einer Notlage? Hier findest du Notfall-Adressen, die dir weiterhelfen.

LGBT+ Helpline
Unser Beratungsangebot richtet sich an alle Menschen, welche Fragen zum LesBiSchwulTrans-Lebensumfeld haben – egal, welche sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität sie selbst haben. Bist du Opfer von homo- und transphober Gewalt, stehen wir dir 24 Stunden online am Tag zur Verfügung. Möchtest du hingegen ein reguläres Beratungsgespräch zu Fragen rund um LGBT führen, stehen wir dir Montag bis Donnerstag, 19 – 21 Uhr unter der Nummer 0800 133 133 (aus der ganzen Schweiz kostenlos) gerne zur Verfügung.

du-bist-du.ch/infopool/mediathekn
Websites, Filme, Bücher und mehr zu LGBT+-Themen.

eduqueer.ch/schulangebote
Die Schulangebote sind so aufgebaut, dass queere Menschen in Schulklassen kommen und über sich und ihr Coming-out erzählen sowie der Klasse allgemeines Wissen zu queeren Themen vermitteln.

genderbox.ch (für BL und BS)
Die Workshops von queeres ah&oh tragen dazu bei, sexuelle Orientierungen zu kennen, nichtdiskriminierend zu benennen und die Gleichwertigkeit und Gleichberechtigung aller Geschlechter und sexuellen Orientierungen zu wahren. Ausserdem sollen Anlaufstellen bekannt gemacht werden.

du-bist-du.ch/infopool/treffs-und-events
Jugendgruppen, Sporttreffen, für Studenten*innen, für Migranten*innen, für junge und für reife queere Menschen, Events und mehr. So kannst du neue queere Freunde*innen kennenlernen.

Nützliche Adressen

Sexualität leben
Inhalt

Sich wohl fühlen beim Sex

Die meisten Menschen haben Sex, weil sie Lust dazu haben und es ihnen gefällt. Manchmal wollen Menschen auch eine Familie gründen und deshalb ein Kind zeugen. So oder so, Sex soll wohltuend sein. Wenn dir Sex keinen Spass macht oder du keine Lust dazu hast, dann ist es in Ordnung, keinen Sex zu haben. Jeder soll sich wohl fühlen!

Was das Gesetz sagt

Wie beim Alter gibt es auch hier ein Gesetz, welches eingehalten werden muss. Das Gesetz schreibt vor, dass alle Beteiligten mit der sexuellen Handlung einverstanden sein müssen. Momentan steht im Gesetz, dass wenn eine Person die sexuelle Handlung nicht will, muss die Person deutlich «Nein» sagen und sich körperlich wehren. Ist das der Fall und das Gegenüber macht trotzdem weiter, ist es sexuelle Belästigung, sexuelle Nötigung oder Vergewaltigung.

Nein sagen: So einfach ist das nicht

Doch können nicht alle immer klar «Nein» sagen oder sich wehren und manchmal ist es auch nicht so einfach zu bemerken, ob es für die andere Person so passt. 

Deshalb gilt: Sprecht miteinander!

Idealerweise sprecht ihr bereits vor der sexuellen Handlung darüber, wie ihr damit umgehen wollt. Es kann sinnvoll sein vor jedem Schritt zu fragen: «Darf ich dich küssen?», «Ist es in Ordnung, wenn ich deinen Po anfasse?», «Darf ich deine Vulva streicheln?», «Magst du es, wenn ich deinen Penis berühre?». 

Oder ihr vereinbart gemeinsam ein Kennwort oder eine Bewegung. Wenn das Wort gesagt oder die Bewegung gemacht wird, müssen beide sofort stoppen. Dann wird gemeinsam entschieden, wie es weitergeht, ob es eine Pause braucht, etwas anderes Lustbringendes am Körper ausprobiert werden kann oder mit dem Sex aufgehört wird.

Damit das klappt, muss für jede Person klar sein, was für sie in Ordnung ist. 

sich wohl fühlen

Das ist aber nicht so einfach. Es kann hilfreich sein, an sich selbst zu üben und zu merken, was gefällt und was nicht. Es ist jedoch auch in Ordnung, mit einer anderen Person etwas Neues auszuprobieren und so vielleicht zu bemerken, dass es schön ist oder auch zu bemerken, dass es doch nicht gefällt und dann Stopp zu sagen.

Wie du dich wohlfühlst, kannst nur du selbst ausprobieren und wissen. Das kann auch von der Tagesform, deiner Lust oder dem Gegenüber abhängen. Mit der einen Person würdest du vielleicht gerne etwas ausprobieren, was du dir mit einer anderen Person nicht vorstellen kannst. Das ist völlig in Ordnung. 

Es ist wie Pizza essen

Du kannst es dir vorstellen, als würdest du mit einer Person eine Pizza teilen: 

Wo esst ihr die Pizza? Was kommt auf die Pizza drauf? Wer mag was? Was wolltest du schon immer mal auf der Pizza ausprobieren? Was darf nicht auf die Pizza drauf, weil dein Gegenüber das nicht mag? Und weisst du genau, was dir auf der Pizza überhaupt nicht schmeckt? 

Du oder dein Gegenüber können auch etwas von der Pizza wegnehmen, weil es während dem Essen doch nicht schmeckt. Nachdem die Pizza gegessen ist, könnt ihr nochmals besprechen, was besonders gut war, wovon das nächste Mal mehr sein sollte und was ihr weglassen könnt. Jede Pizza schmeckt mit jeder Person anders und vielleicht hast du mit der gleichen Person auch nicht immer auf die gleichen Zutaten auf der Pizza Lust. 

Icon Herz
  • Deshalb: Sprecht miteinander! So kannst du und die andere Person rausfinden, was dir und was deinem Gegenüber gefällt und wie ihr euch wohlfühlt.

Hier findest du noch einen Film zum Thema «Consent» (deutsch: Zustimmung) 

Video oder Tool gesperrt

Um Videos und Tools zu aktivieren, klicke entweder auf «Cookies wählen» oder auf «Alle Cookies akzeptieren».

Grenzüberschreitungen

Leider kommt es auch vor, dass Menschen die Grenzen von anderen Menschen nicht beachten und sie verletzen. Wenn die Grenzen in Bezug auf die Sexualität überschritten werden, heisst das «sexuelle Gewalt». Sexuelle Gewalt ist in der Schweiz strafbar und kann bei der Polizei angezeigt werden. 

Viele Menschen schämen sich, wenn ihre Grenzen überschritten wurden. Einige glauben, dass sie selbst daran schuld sind.

Icon Herz
  • Falls es dir oder einer bekannten Person von dir so geht oder ergangen ist, ist es wichtig zu wissen, dass du dir Unterstützung holen kannst, um dich nicht mehr zu schämen und dich nicht mehr schuldig zu fühlen. 
  • Denn du kannst nichts dafür, dass deine Grenzen verletzt wurden. Ausserdem wirst du dabei unterstützt, einen Weg zu finden, wie du mit der Situation umgehen kannst oder du die Person anzeigen kannst, wenn du das willst. 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie du vorgehen kannst:

Patronat
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Fokus
Finds raus
Body Map
Finds raus

Egal wie alt du bist, Rauchen greift deinen Körper an.

Aufgepasst
Internetfalle
Aufgepasst

Zweifelhafte Angebote im Internet: Erkennst du sie, umgehst du sie

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Fokus
Wissenswertes
Psychische Störungen
Wissenswertes

Zwei Jugendliche erklären psychische Erkrankungen.

Test
"Es geht mir nicht gut"
Test

Viele Menschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben unter einer Depression

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide
Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen